Ankerbolzen: Messung von Lage und Höhe
Die tachymetrische Ermittlung der Achslage von kreisförmigen Objekten ist ohne spezielle Hilfsmitteln schwierig.
Jetzt steht ein Werkzeug zur Bolzenvermessung zur Verfügung, mit dem sowohl die Lage von senkrecht gebohrten Löchern als auch von senkrecht eingebrachten Bolzen genau bestimmt werden kann. Ein Kegeladapter kann je nach Anwendung um 180° gedreht und aufgesetzt werden. Durch die axiale Bohrung des Kegeladapters wird ein Stahlstift mit dem Prisma eingeführt. Mit einer Dosenlibelle erfolgt das Lotrechtstellen der Einheit Kegeladapter/Stahlstift/Prisma.

Bolzenvermessung leicht gemacht
In der Baubranche und Industrie sind Gewindebolzen mit großen Durchmessern (M24, M36, M48 usw.) häufig zu finden. Die genaue Aufmessung der Ankerbolzen ist wichtig um später angelieferte Bauteile präzise aufzusetzen. Das präzise Vermessen der Lage (sowie ggf. Höhe) der Bolzen mit dem Kegeladapter bietet besondere Vorteile:

Eigenschaften Bolzenvermessungsadapter
- Spitze des Stahlstifts steht bei Bolzen auf dessen Oberseite auf. Durch Berücksichtigung des Abstands von Spitze bis zur Prismenmitte erhält man
neben der Lage des Bolzens auch die korrekte Höhe seiner Oberseite - 3 integrierte Magnete geben dem Kegeladapter auf magnetischen Teilen Halt
- Möglichkeit der Anbringung einer Dosenlibelle zum Lotrecht Stellen des Prismas
Bohrloch aufmessen mit Kegeladapter
Der Kegeladapter kann um 180° gedreht werden. Dann kann er in Bohrlöcher eingelegt werden. Durch die konische Form des Adapters zentriert sich das Prisma über der Lochmitte. So kann einfach und schnell die Lage von Ø20 – 60 mm großen Löchern aufgemessen werden.

Bohrlöcher mit Kegeladapter
- Adapter passt auf Bohrlöcher Ø20 – 60 mm
- Lage der Bohrlochmitte kann aufgenommen werden
- Kann mit Kugelprisma oder mit Stahlstift mit jedem anderen Prisma genutzt werden