ASSISTENTEN BEI DER SCHIENEN- UND GLEISVERMESSUNG

Mit geeigneten Hilfsmitteln und guter Messanordnung lassen sich bei der Schienen- und Gleisvermessung hohe differentielle Genauigkeiten erzielen. Hierfür bieten wir den „Gleismessstab“, „Schienenwinkel SW PRO“ und „Prismenhalter zur Bolzenvermarkung“ an. Im Einsatz mit unseren schlanken Prismen der Serie HIP können diese nahe an den Fahrleitungsmasten angebracht werden.

Gleisvermarkung erfordert spezielles Zubehör, ausgerichtet auf 12 mm Durchmesser Bolzen und vorgegebene Spurweite.

schienenvermessung gleisvermessung

Schienenwinkel SW Pro

Schienenwinkel zur exakten Aufmessung der Gleislage

  • Punktgenaue Anlage am Bezugspunkt.
  • Lotrechte Verwendung auch bei Gleisen mit Steigung gewährleistet.
  • Komfortables Arbeiten im Stehen möglich.
  • Durch verstellbaren Anschlag für alle Schienenbreiten (6-8 cm) verwendbar.
  • Wahlweise mit Leica-Stehbolzen- oder 5/8“-Anschluss erhältlich.
  • Sonderanfertigungen, z. B. für Kranbahnschienen möglich.

Prismenhalter zur Bolzenvermarkung

gleisvermarkung

Prismenhalter für Horizontalbolzen

  • Zur Aufmessung von horizontal eingebrachten Ø 12 mm-Bolzen, z. B. an Oberleitungsmasten.
  • Einfaches Lotrechtstellen exakt über dem Bezugspunkt.
  • Optional mit von unten einsehbarer Dosenlibelle.
  • Wahlweise mit Leica-Stehbolzen- oder 5/8“-Anschluss erhältlich.

Gleismessstab TGS

Veremssung der Spurweite und Gleislage

  • Tachymetrische Bestimmung der Spurweite (950 bis 1500 mm), Überhöhung und
    Gleisachse.
  • Elektrisch nicht leitend.
  • Nutzen Sie zwei Prismen Ihrer Wahl.
gleisvermessung neidung

Ausführliche Infos

Sie finden diese Artikel unter dem Kapitel „Gleis und Schienenvermessung“ in unserem Gesamtkatalog.

Artikel online kaufen:
Zum Webshop